About Us
Ms Natur Produkte
An all-natural health and wellness facility
Our Mission & Vision
What We Do
In an Oriental medication all-natural health and wellness facility, clients will find out about the different methods and viewpoints of TCM (Conventional Chinese Medicine), how acupuncture functions, and might be counseled in Chinese natural medication nourishment
Physician of Oriental
Sometimes, a Physician of Oriental Medication might deal with clients with moxibustion, cupping, Tai Chi, Tuina (Chinese clinical massage), and Qi gong; to name a few connected techniques.
Iridologists and herbalists
Iridologists and herbalists frequently work carefully with each other in an all-natural health and wellness facility where they offer a health and wellness evaluation with the examine of the eye, Ph stabilize, and kinesiology.

Customers rapidly

alternative recovery

Better comprehending
Why Chooose Us
Latest Blog
Wie kann man die richtigen Steine für seinen Bedarf auswählen?
Heilsteine sind ein natürliches Produkt, das von der Natur geformt wurde. Daher gibt es keinen „richtigen“ Stein für jeden Bedarf. Die beste Methode, um die richtigen Steine für Ihren Bedarf zu finden, ist, sie zu probieren und herauszufinden, ob sie Ihnen helfen oder nicht. Eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, ob ein Stein der Richtige für Sie ist, ist, ihn zu tragen und zu beobachten, wie Sie sich damit fühlen. Während Sie den Stein tragen, sollten Sie versuchen, sich auf Ihre Gefühle und Gedanken zu konzentrieren und herauszufinden, ob der Stein Ihnen hilft oder nicht. Solche Beobachtungen können Ihnen helfen herauszufinden, ob der Stein der Richtige für Sie ist oder nicht. Es gibt viele verschiedene Heilsteine, die man für seine persönlichen Bedürfnisse auswählen kann. Jeder Stein hat unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungen, so dass es wichtig ist, den richtigen Stein für Ihre Bedürfnisse zu finden. Zunächst einmal sollten Sie überlegen, welches Problem Sie angehen möchten und welche Eigenschaften Sie sich von dem Stein erhoffen. Beispielsweise kann ein Bergkristall helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden, während ein Amethyst helfen kann, die Konzentration zu verbessern. Um den besten Heilstein für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, ist es auch wichtig zu verstehen, wie jeder Stein arbeitet. Viele Steine haben starke energetische Ausstrahlungen und sind in der Lage, Ihnen bei der Umsetzung eines bestimmten Ziels zu helfen. Wenn Sie also beispielsweise mehr Selbstvertrauen brauchen oder mehr Kraft in Ihr Leben holen möchten, ist es wichtig zu verstehen, welcher Stein andere Energien anzieht und auf welche Weise er Ihnen dabei helfen kann.
Deshalb empfehlen viele Experten, mit den Steincodes in Kontakt zu treten – dies sind spezielle Botschaften oder Symbole, die jedem Stein seine individuelle Kraft geben. Diese Codes können über Meditation entschlüsselt werden und Ihnen helfen herauszufinden welcher Stein für Sie am besten geeignet ist. Auch das Tragen des Steins direkt auf der Haut kann uns direkte Symbole oder Empfindungen übermitteln, um uns bei der Auswahl des richtigen Steins zu unterstützen. So können Sie den Stein finde, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist!
Wie benutzt man einen Stein, um sein Unterbewusstsein zu heilen und/ oder zu schützen?
Heilsteine können uns helfen, unseres Unterbewusstseins zu heilen und/oder zu schützen. Wenn du dich unwohl fühlst oder Angst hast, kannst du einen Stein in die Hand nehmen und ihn ansehen oder berühren. Durch dieses Tun wirst du dich besser fühlen und dich sicherer fühlen. Einige Menschen legen einen Stein auf ihr Herz oder auf ihren Bauch, wenn sie sich unsicher fühlen oder Angst haben. Durch dieses Tun werden sie ruhiger und können besser nachdenken. Andere Menschen tragen einen Stein bei sich, um sich selbst zu schützen. Wenn sie glauben, dass jemand böse auf sie ist oder versucht, ihnen wehzutun, können sie den Stein festhalten oder anfassen, um sich selbst zu beruhigen. So fühlen sie sich sicherer und wissen, dass alles gut ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Stein zu benutzen, um sein Unterbewusstsein zu heilen und/oder zu schützen. Eine Möglichkeit ist, den Stein unter Ihr Kopfkissen zu legen, während Sie schlafen. Dies wird helfen, die Energie des Steins aufzunehmen und zu verarbeiten, während Sie schlafen. Eine andere Möglichkeit ist, den Stein in Ihrer Hand zu halten oder ihn auf Ihrem Körper zu tragen, wenn Sie sich entspannen oder Meditation üben. Dies wird Ihnen helfen, die Energie des Steins zu spüren und zu nutzen, um sich selbst zu heilen. Vielleicht wäre ein grüner Aventurin ja etwas für Sie!
Ernährungsberatung: Wie Sie Ihre Ernährung umstellen können, um gesünder zu leben?
1. Ernährungsberatung – was ist das?
Ernährungsberatung ist die individuelle und fachliche Beratung in Bezug auf Ernährungsweise. Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann man nicht nur sein Wohlbefinden steigern, sondern auch Krankheiten vorbeugen oder deren Verlauf positiv beeinflussen. Ernährungsberatung ist die Beratung von Menschen mit dem Ziel, ihre Ernährungsweise anzupassen und so gesünder zu leben. Dafür wird zunächst eine ausführliche Befragung des Kunden durchgeführt, um seinen Lebensstil, sein Ernährungsverhalten und seine Erwartungen genau kennenzulernen. Auf dieser Grundlage wird dann ein persönlicher Ernährungsplan erstellt, der den Kunden bei der Umstellung seiner Ernährung unterstützt. Die meisten Menschen ernähren sich heutzutage nicht mehr gesund. Die industrielle Produktion von Lebensmitteln hat dazu geführt, dass immer mehr verarbeitete Nahrungsmittel in unseren Supermärkten angeboten werden, die oft schlecht für unsere Gesundheit sind. Viele Menschen essen zu viel Fleisch und Fett, zu wenig Obst und Gemüse und trinken zu viel Alkohol. Dadurch steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Übergewicht stark an. Eine gesunde Ernährung ist jedoch die Grundlage für ein gesundes Leben. Wer sich gesund ernährt, hat meist auch mehr Energie und Vitalität und kann sich so besser in seinem Alltag bewegen. Auch die Psyche profitiert von einer gesunden Ernährungsweise: Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sich gesund ernähren, seltener unter Depressionen leiden.
Wenn Sie sich also für eine gesündere Ernährungsweise interessierst oder Probleme mit deiner Gesundheit hast, kann eine Ernährungsberatung dabei helfen, dein Problem zu lösen.
2. Welche Ziele verfolgt Ernährungsberatung?
Ernährungsberatung ist eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Klienten zugeschnittene Beratung, in der gemeinsam erarbeitet wird, welche Ernährungsweise für ihn oder sie am besten geeignet ist. Hierbei geht es nicht nur um das Thema Abnehmen, sondern auch darum, allgemein gesünder zu leben und mehr Vitalität zu erlangen. Oftmals liegt ein Schwerpunkt auf dem Erlernen von basischen Ernährungsgewohnheiten und dem Kennenlernen neuer Lebensmittel.
Ernährungsberatung verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele. Zum einen soll die Ernährungsberaterin oder der Ernährungsberater dem Rat suchenden Klienten dabei helfen, seine individuellen Ernährungsziele zu erreichen. Hierzu werden verschiedene Fragen geklärt und Lösungswege aufgezeigt. Zum anderen hat die oder der Ernährungsexpertin die Aufgabe, Aufklärungsarbeit zu leisten. Denn eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist nicht immer so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint – vor allem in unserer heutigen Zeit mit Fast Food und Fertiggerichten. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen lernen, worauf es bei einer gesunden Ernährung ankommt, welche Lebensmittel empfehlenswert sind und welche nicht.
3. Wie funktioniert Ernährungsberatung?
Ernährungsberatung ist eine Dienstleistung, die Menschen dabei unterstützt, gesünder und ausgewogener zu essen. Ernährungsberater sind Fachleute, die über umfassende Kenntnisse in Sachen Ernährung verfügen. Sie können Menschen dabei helfen, einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln und das Wissen über die richtige Ernährung zu erweitern.
Mithilfe von Ernährungsberatung können Menschen lernen, welche Nahrungsmittel gesund für sie sind und wie sie diese in ihren Alltag integrieren können. Darüber hinaus können Ernährungsberater auch dabei helfen, bestimmte Ernährungsprobleme zu lösen. Zum Beispiel kann eine Person, die unter hohem Blutdruck leidet, von einer Ernährungsberaterin erfahren, welche Lebensmittel sie meiden sollte, um ihren Blutdruck zu senken. Ernährungsberatung kann in verschiedenen Formen stattfinden. Viele Menschen entscheiden sich für eine persönliche Beratung, bei der sie einen Termin mit einer Ernährungsberaterin vereinbaren. In der Regel findet diese Art der Beratung in einem Gesundheitszentrum oder in einer Praxis statt. Andere Menschen bevorzugen es jedoch, online oder per Telefon Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen. Diese Optionen bieten den Vorteil, dass man von überall aus Zugang zu Beratung hat und man nicht extra einen Termin vereinbaren muss. Besuchen Sie doch einfach die Ernährungsberatung Heidelberg.
Wissenswertes zur Osteopathie
Die Osteopathie ist patientenzentriert. Vor Beginn einer aktiven Behandlung oder eines Managements findet ein erstes Beratungsgespräch statt. Während dieser Konsultation wird der osteopathische Arzt die Gesundheitsprobleme des Patienten besprechen, zuhören und sich für die Behandlung Notizen machen. Die Sitzungen dauern etwa 45 -60 Minuten.
Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Heilmethode, die auf der Annahme basiert, dass Störungen des Bewegungsapparates Auswirkungen auf den Gesamtorganismus haben und umgekehrt. Durch gezielte Manipulationen an Gelenken, Muskeln, Sehnen und Faszien sowie weiteren osteopathischen Techniken wird versucht, die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und so zu einer Linderung oder Heilung von Schmerzen beizutragen. Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Diagnose- und Behandlungsmethode. Osteopathen betrachten den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Ziel der Osteopathie ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus anzuregen und Blockaden im körpereigenen Bewegungsapparat zu lösen. Die osteopathische Behandlung ist sanft, schmerzfrei und effektiv.
Osteopathie ist eine arzneimittelfreie, nicht-invasive manuelle Therapie, die darauf abzielt, die Gesundheit aller Körpersysteme durch Manipulation und Stärkung des Bewegungsapparats zu verbessern. Ein osteopathischer Arzt konzentriert sich auf die Gelenke, Muskeln und die Wirbelsäule. Die Behandlung zielt darauf ab, das Nerven-, Kreislauf- und Lymphsystem des Körpers positiv zu beeinflussen.
Manuelle Medizin bedeutet, dass sowohl die Diagnose als auch die Behandlung mit den Händen durchgeführt werden. Die Osteopathie ist eine ergänzende Therapie. Sie wird neben der konventionellen Behandlung eingesetzt, um die Gesundheit zu verbessern. Osteopathische Ärzte sind jedoch auch als Ärzte qualifiziert und verfügen über eine umfassendere Ausbildung als andere komplementäre Therapeuten, wie z. B. Naturheilkundler. Sie haben sich auf Osteopathie spezialisiert.
Schnelle Fakten über Osteopathie
- Die Osteopathie ist eine arzneimittelfreie, nicht-invasive Form der manuellen Medizin, die sich auf die Gesundheit des gesamten Körpers konzentriert, nicht nur auf den verletzten oder betroffenen Teil.
- Der osteopathische Arzt konzentriert sich auf die Gelenke, die Muskeln und die Wirbelsäule.
- Osteopathische Eingriffe können helfen, Arthritis, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Tennisarm, Verdauungsprobleme und Haltungsschäden zu behandeln.
- Die Behandlung kann sich auch auf den Schlafzyklus und die Symptome des Nervensystems, des Kreislaufs und des Lymphsystems auswirken.
Linderung von Schmerzen mit Osteopathie
Schmerzen können ein großes Problem darstellen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, um ihre Schmerzen zu lindern. Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapie, die Schmerzen lindern kann und das Wohlbefinden steigern kann.
Osteopathie wird häufig bei Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Schulterschmerzen eingesetzt. Sie kann aber auch bei anderen Beschwerden wie zum Beispiel Verdauungsproblemen oder Menstruationsbeschwerden helfen. Die Osteopathie basiert auf dem Prinzip, dass der Körper in seiner Gesamtheit betrachtet wird. So können Blockaden und Störungen in einem Bereich des Körpers Auswirkungen auf andere Bereiche haben. Durch die Behandlung von Blockaden und Störungen kann die Osteopathie den Körper wieder ins Gleichgewicht bringen und so Schmerzen lindern. Die Osteopathie ist eine sanfte Therapieform, die oft auch bei Kindern und älteren Menschen angewendet wird. Die Osteopathin oder der Osteopath untersucht den Körper gründlich und sucht nach Blockaden und Störungen. Durch sanfte Manipulationen werden diese Blockaden gelöst und der Körper kann wieder im Gleichgewicht sein. Die Behandlung ist meist schmerzfrei und die Patienten fühlen sich danach meist entspannt und energiegeladen. Wir bieten neben Osteopathie auch andere Dienstleistungen an.
Karzinome mit Stammzellen behandeln
Krebs ist eine der häufigsten Krankheiten weltweit und kann viele Menschen betreffen. Viele Menschen sterben jedes Jahr an Krebs, aber es gibt auch viele Menschen, die an Krebs erkrankt sind und überleben. Krebs ist eine sehr ernste Krankheit, die oft tödlich endet. Es gibt verschiedene Arten von Krebs, aber alle sind gefährlich und können tödlich sein.
Die Behandlung von Krebs ist sehr teuer und oft nicht erfolgreich. Es gibt jedoch einige Behandlungen, die den Menschen helfen können, länger zu leben und ihre Symptome zu lindern. Krebs ist eine der am häufigsten diagnostizierten Krankheiten. Jedes Jahr erkranken weltweit etwa neun Millionen Menschen an Krebs. Die meisten dieser Erkrankungen sind bösartig, das heißt, sie entarten und vermehren sich unkontrolliert. Bösartige Tumore können in andere Teile des Körpers auswachsen und so zu weiteren Erkrankungen führen. Die Behandlung von Krebserkrankungen ist oft langwierig und schmerzhaft. Viele Patienten sterben an den Folgen ihrer Erkrankung.
Karzinome sind die häufigste Krebsart. Sie werden von Epithelzellen oder Zellpellets gebildet, also den Zellen, die die Innen- und Außenflächen des Körpers bedecken. Es gibt viele Arten von Epithelzellen, die unter dem Mikroskop oft eine säulenartige Form haben.
Karzinome, die in verschiedenen Epithelzelltypen entstehen, haben spezifische Namen:
Das Adenokarzinom ist ein Krebs, der sich in Epithelzellen bildet, die Flüssigkeiten oder Schleim produzieren. Gewebe mit dieser Art von Epithelzellen werden manchmal als Drüsengewebe bezeichnet. Die meisten Krebsarten der Brust, des Dickdarms und der Prostata sind Adenokarzinome.
Das Basalzellkarzinom ist ein Krebs, der in der unteren oder basalen Schicht der Epidermis, der äußeren Haftschicht eines Menschen, entsteht. Das Plattenepithelkarzinom ist ein Krebs, der sich in den Plattenepithelzellen bildet, d. h. in den Epithelzellen, die direkt unter der äußeren Hautoberfläche liegen. Plattenepithelzellen kleiden auch viele andere Organe aus, darunter den Magen, den Darm, die Lunge, die Blase und die Nieren. Unter dem Mikroskop sehen Plattenepithelzellen flach aus, wie Fischschuppen. Plattenepithelkarzinome werden manchmal auch als Epidermoidkarzinome bezeichnet.
Das Übergangszellkarzinom ist ein Krebs, der sich in einer Art von Epithelgewebe, dem Übergangsepithel oder Urothel, bildet. Dieses Gewebe, das aus vielen Schichten von Epithelzellen besteht, die sich vergrößern und verkleinern können, findet sich in den Auskleidungen der Blase, der Harnleiter und eines Teils der Nieren (Nierenbecken) sowie in einigen anderen Organen. Einige Krebsarten der Blase, der Harnleiter und der Nieren sind Übergangszellkarzinome.
Sarkome
Weichteilsarkome bilden sich in den Weichteilen des Körpers, einschließlich Muskeln, Sehnen, Fett, Blutgefäßen, Lymphgefäßen, Nerven und Gewebe um die Gelenke. Sarkome sind Krebsarten, die sich in Knochen und Weichteilen bilden, einschließlich Muskeln, Fett, Blutgefäßen, Lymphgefäßen und faserigem Gewebe (wie Sehnen und Bändern). Das Osteosarkom ist der häufigste Knochenkrebs. Die häufigsten Arten von Weichteilsarkomen sind das Leiomyosarkom, das Kaposi-Sarkom, das maligne fibröse Histiozytom, das Liposarkom und das Dermatofibrosarcoma protuberans.
Sarkome sind bösartige Tumore, die aus mesenchymalen Zellen, den so genannten Stützgewebem cells, bestehen. Diese Art von Krebs ist relativ selten und tritt vor allem bei jungen Erwachsenen auf. Sarkome können sich in vielen verschiedenen Körpergeweben bilden, am häufigsten im Knochenmark, in der Haut, im Fettgewebe und in den Muskeln. Sarkome können sehr schnell wachsen und metastasieren, das heißt, sie können sich auf andere Körperbereiche ausbreiten. Die Behandlung von Sarkomen ist sehr schwierig und die Heilungschancen sind relativ gering. Deshalb ist es wichtig, Sarkome so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln.
Tipps für den Kauf von Hörgeräten
Identifizieren Sie Ihr Hörproblem
Leider ist der Kauf von Hörgeräten selten so einfach, wie wenn man einfach ins Internet geht und in wenigen Minuten eine Bestellung aufgibt. Stattdessen sollten Sie sich zunächst einem Hörtest unterziehen und mit einem Hörgeräteakustiker sprechen, um herauszufinden, welche Optionen für Sie am besten geeignet sind.
Ein Hörtest
Wenn Sie vermuten, dass Sie einen Hörverlust haben, sollten Sie einen diagnostischen Hörtest durchführen lassen. So können Sie genau feststellen, wie stark Ihr Hörverlust ist und wie ein Hörgerät Ihnen helfen könnte. Wenn Sie Ihre Ohren und Ihr Gehör untersuchen lassen, erfahren Sie auch, ob es andere Probleme gibt, die Ihr Gehör beeinträchtigen können, z. B. Ohrenschmalz, Infektionen oder Verletzungen. Im Anschluss an den Hörtest erhalten Sie möglicherweise eine Überweisung zu einem HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt). Ein Besuch bei einem HNO-Arzt kann empfohlen werden, wenn Sie:
- ungewöhnliche Muster von Hörverlusten
- asymmetrischer oder ungleichmäßiger Hörverlust
- Schmerzausfluss
- Schwindel
Der Hörberater und Audiologe Dr. Thomas Powers weist darauf hin, dass Sie auch beim Kauf eines Online-Geräts wissen müssen, wie stark Ihr Hörverlust ist, um das richtige Hörgerät auszuwählen. Mini Hörgeräte wären auch eine gute Alternative.
Sprechen Sie mit einem Spezialisten über Ihre Möglichkeiten
Laut Powers unterschätzen die Menschen oft ihren wahrgenommenen Hörverlust. Wenn Sie zum Beispiel den Eindruck haben, dass „alle anderen nuscheln“, könnte Ihr Gehör tatsächlich der Grund dafür sein, dass es Ihnen schwerfällt, zu verstehen, was die Leute in Gesprächen sagen. Ein Hörspezialist kann Ihnen helfen, dies herauszufinden. Ziehen Sie ein Gespräch mit einem Audiologen in Betracht. Audiologen sind speziell für die Diagnose und Behandlung von Hörstörungen ausgebildet, geschult und lizenziert. Sowohl Hörgeräteakustiker als auch Audiologen sind qualifiziert und lizenziert, Hörgeräte auszuwählen, anzupassen und zu versorgen. Neben einer körperlichen Untersuchung kann ein Audiologe Ihre Krankengeschichte aufnehmen und weitere geeignete Diagnosetests durchführen, so Dr. Kristin Davis, gewählte Präsidentin der Academy of Doctors of Audiology.
Der Spezialist wird die Ergebnisse mit Ihnen besprechen und mögliche Behandlungsoptionen empfehlen, so Davis. Diese können „die Verwendung von Hörgeräten, Hörtraining oder eine Überweisung an einen Arzt oder Chirurgen für Hörprobleme sein, die am besten durch implantierbare Verstärkungstechnologien wie Cochlea-Implantate behandelt werden können“.